Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Wissenschaft & Forschung

Kennziffer: III-98/25

Aufgabenbeschreibung

Am Hermann-Rietschel-Institut forschen seit 140 Jahren Wissenschaftler*innen zum energieeffizienten Einsatz von Anlagentechnik in Gebäuden und Quartieren. Unser Forschungsprofil zielt auf die Minimierung des Spannungsfeldes zwischen den Schwerpunktthemen:

  • Kontaminationskontrolle,
  • Innenraumqualität (IEQ) und
  • Energieeffiziente Anlagentechnik in Gebäuden und Quartieren.

Fachkompetenz in der Entwicklung von physikalischen und KI-gestützten Simulationsmodellen sowie der Entwicklung und Unterhaltung zahlreicher Versuchslabore ermöglichen uns dabei ein Leistungsspektrum von Grundlagenforschung bis zur Prototypen-Entwicklung.

In unserem neuen Forschungsprojekt "lnStra" untersuchen wir einen innovativen Einsatz von Strahlungsheizsystemen. Dabei verfolgen wir einen neuen Ansatz zur Raumbeheizung und optimieren nicht das Heizsystem, sondern den zugehörigen Raum. Im Fokus stehen damit die Strahlungseigenschaften der unbeheizten Raumoberfläche.
Wir werden zeigen: Durch eine optimierte Ausführung der unbeheizten Raumoberfläche kann die tatsächliche Heizlast, zur Herstellung eines thermisch ausgeglichenen Befindens, um bis zu 30% reduziert werden.

Wir suchen dich zur Unterstützung unseres Teams!

Mit simulativen und experimentellen Methoden untersuchst Du das energetische Potenzial Wärmestrahlung-reflektierender, unbeheizter Oberflächen in einem breiten Spektrum an praxisnahen Anwendungen. Im Rahmen deiner Forschungsarbeit

  • analysierst Du das energetische Potenzial des neuen Heizkonzepts simulativ und experimentell,
  • erarbeitest Du Designempfehlungen für Innenräume, die die Energieeffizienz von Strahlungsheizsystemen erhöhen
  • publizierst Du deine Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften, auf wissenschaftlichen Konferenzen und in wissenschaftlichen Journals.

Erwartete Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) im Bereich Gebäudetechnik, Bauphysik, Physik, Bauingenieurwesen, Maschinenbau o.ä.
  • Sehr gute wissenschaftliche Kenntnisse im Themenbereich Wärmeübertragung
  • Vorkenntnisse in der physikalischen Modellbildung, idealerweise in Modelica
  • Vorkenntnisse in der Durchführung von experimentellen Studien
  • Erfahrung in der Publikation von Forschungsergebnissen
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Wünschenswert:

  • Hohe Motivation und Eigeninitiative
  • Team- u. Organisationsfähigkeit
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Datenerfassung und -analyse
  • Sehr gute PC-Kenntnisse (Hard- und Software)
  • Flexibilität und Interesse an neuen Herausforderungen
Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Elektrotechnik
Maschinenbau
Weitere Ingenieurwissenschaften
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Technische Universität Berlin
Profil3 ING-Jobs
Ingenieur-Gehälter
Was kann ich verdienen?
Gehalt ausrechnen

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!

So funktioniert's:

Anonymes Profil anlegen
Unternehmens- anfragen erhalten
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!

So funktioniert's:

Anonymes Profil anlegen
Unternehmens- anfragen erhalten
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Initialisierung...
Kostenlos, anonym und sicher.

Noch kurz die Cookies...

...dann geht's weiter: Wir setzen Cookies ein, um unsere Web­site für Dich zu opti­mieren und nur rele­vante In­halte an­zu­zeigen – auf dieser Seite und in so­zialen Netz­werken. Wenn Du auf „optionale Cookies ablehnen“ klickst, werden aus­schließ­lich Cookies für grundlegende Funktionen dieser Seite ein­gesetzt. Unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ informieren wir über die einzelnen Cookies. Dort kannst Du Deine Ent­scheidung individuell anpassen und auch nach­träglich ändern.

  • Notwendig
  • Funktional
  • Marketing