Post Doc - Drug Product Development (m/w/d)

Ochsenhausen

Medizin & Pharma

Die Stelle

Arbeiten Sie an der Spitze der pharmazeutischen Innovation! Treten Sie unserem dynamischen Team als Post Doc bei und nutzen Sie Ihre Expertise, um Innovationen im Bereich der medizintechnischen Entwicklung voranzutreiben.

Innovative ATMPs, wie z.B. therapeutische Viren, sind meist sehr empfindlich und werden meist als tiefgefrorenes Produkt transportiert und (zwischen-) gelagert. Unabhängig davon, ob das finale Produkt dann lyophilisiert oder als tiefgefrorenes Produkt in die Klinik kommt, spielen in jedem Fall Einfrier- und Auftauprozesse eine relevante Rolle für die Stabilität und Qualität des Produkts. Um in Zukunft noch mehr Patienten erreichen zu können untersuchen und optimieren Sie an unserem Standort in Ochsenhausen diese Prozesse für onkolytische Viren im Detail.
Hinweis: diese Stelle ist befristet auf 2 Jahre.

Um das Auffinden unserer Stellenausschreibungen zu erleichtern, verwenden wir die übliche Bezeichnung "Post Doc". Selbstverständlich richtet sich diese Anzeige nicht nur an Bewerberinnen und Bewerber direkt nach Abschluss ihrer Promotion, sondern an alle qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten.

Aufgaben und Zuständigkeiten

  • In Ihrer neuen Rolle unterstützen Sie den Technologieaufbau zur Stabilisierung und Charakterisierung von behüllten und unbehüllten Viren wie z.B. onkolytische Viren und/oder AAV innerhalb des Drug Product Themengebietes.
  • Sie sind zuständig für die eigenständige Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation komplexer Studien zur Untersuchung und Optimierung von Formulierungen und Prozessen für therapeutische Viren.
  • Dabei werden Sie sowohl Methoden zur Charakterisierung von gefrorenen Produkten und Lyo-Kuchen (z.B. DSC), als auch virusspezifische Analysen (z.B. TCID50), Partikelanalysen (z.B. DLS, NTA, MFI) und modell-basierte Technologien zur effizienteren Optimierung einsetzen.
  • Hierbei werden Sie eng mit internen und externen Partnern zusammenarbeiten, um effizient und zielgerichtet Formulierungen und Einfrierprozesse für therapeutische Viren zu entwickeln.

Anforderungen

  • PhD im Bereich Virologie, Proteinchemie, pharmazeutische Biotechnologie, Biochemie, Biophysik, Bio-Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren Disziplin
  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der Charakterisierung von Einfrier- bzw. Gefriertrocknungsprozessen oder Verhalten von Biomolekülen an Grenzflächen und idealerweise auch in der (biophysikalischen) Charakterisierung von Viren/Partikeln wie DLS, NTA und/oder MFI
  • Erfahrungen in der modellgestützten Prozessentwicklung und -optimierung sind ebenso gerne gesehen
  • Geschickter Experimentator mit der Bereitschaft und Fähigkeit mit gentechnisch veränderten Viren der Sicherheitsstufe 2 / Tierseuchenerregern im Labor zu arbeiten
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, um effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten
  • Eigeninitiative und Problemlösungskompetenz, um innovative Prozesslösungen zu entwickeln
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Job-Infos
Berufsfelder
Entwicklung
Forschung
Studienfächer
Biotechnologie
Abschluss
Promotion
Unternehmen
Boehringer Ingelheim
Profil1 ING-Job
Ingenieur-Gehälter
Was kann ich verdienen?
Gehalt ausrechnen

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!

So funktioniert's:

Anonymes Profil anlegen
Unternehmens- anfragen erhalten
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!

So funktioniert's:

Anonymes Profil anlegen
Unternehmens- anfragen erhalten
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Kostenlos, anonym und sicher.

Noch kurz die Cookies...

...dann geht's weiter: Wir setzen Cookies ein, um unsere Web­site für Dich zu opti­mieren und nur rele­vante In­halte an­zu­zeigen – auf dieser Seite und in so­zialen Netz­werken. Wenn Du auf „optionale Cookies ablehnen“ klickst, werden aus­schließ­lich Cookies für grundlegende Funktionen dieser Seite ein­gesetzt. Unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ informieren wir über die einzelnen Cookies. Dort kannst Du Deine Ent­scheidung individuell anpassen und auch nach­träglich ändern.

  • Notwendig
  • Funktional
  • Marketing