Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich Softwareentwicklung in Dresden (m/w/d)

Dresden

Home-Office
Wissenschaft & Forschung

Kennziffer: 6422

Folgende spannende Arbeitsbereiche können wir Ihnen anbieten:

  • Entwicklung von GUIs für komplexe Softwaresysteme u.a. für die Visualisierung und Ananlyse großer Datenmengen
  • Entwicklung von Konzepten zur automatisierten Extraktion von Datensätzen aus Entwicklungsumgebungen für den Schaltungsentwurf
  • Automatisierung von Entwurfsabläufen und Kopplung von Werkzeugen im Schaltungsdesign
  • Effiziente Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen unter Berücksichtigung der Wiederherstellbarkeit

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, technischen Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Kenntnisse von Programmiersprachen wie z.B. Python, Java, C++ sowie von Bibliotheken zur effizienten 3D-Darstellung
  • Erfahrung in der Entwicklung modularer Anwendersoftware auf Basis moderner Software-Entwicklungsmethoden
  • Kenntnisse über Konzepte der Datenhaltung

Was Sie erwarten können

  • Work-Life- Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in spannenden Anwendungsfeldern
  • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten und interdisziplinären Team
  • Ein attraktives und vielseitiges Weiterbildungsangebot
Job-Infos
Berufsfelder
Forschung
Studienfächer
Informationstechnik
Abschluss
Bachelor
Master/Diplom
Unternehmen
Fraunhofer für Integrierte Schaltungen IIS
Profil1 ING-Job
Ingenieur-Gehälter
Was kann ich verdienen?
Gehalt ausrechnen

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!

So funktioniert's:

Anonymes Profil anlegen
Unternehmens- anfragen erhalten
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!

So funktioniert's:

Anonymes Profil anlegen
Unternehmens- anfragen erhalten
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Initialisierung...
Kostenlos, anonym und sicher.

Noch kurz die Cookies...

...dann geht's weiter: Wir setzen Cookies ein, um unsere Web­site für Dich zu opti­mieren und nur rele­vante In­halte an­zu­zeigen – auf dieser Seite und in so­zialen Netz­werken. Wenn Du auf „optionale Cookies ablehnen“ klickst, werden aus­schließ­lich Cookies für grundlegende Funktionen dieser Seite ein­gesetzt. Unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ informieren wir über die einzelnen Cookies. Dort kannst Du Deine Ent­scheidung individuell anpassen und auch nach­träglich ändern.

  • Notwendig
  • Funktional
  • Marketing